Buntstifte eignen sich für jedes Alter. Schon früh lernen Kinder, damit zu malen. Dementsprechend groß und vielseitig ist das Angebot. So gibt es Buntstifte für Kinder unterschiedlichen Alters. Bei Malanfängern, die noch in den Kindergarten gehen, sind vor allem dicke Stifte wie der Jumbo-Grip eine gute Wahl. Die sind robust, bruchsicher und halten ungestümen ersten Versuchen stand. Für die Schule eignen sich Buntstifte-Sets mit mehreren Farben, einer stabilen Mine und angenehmer Schaftform. Dazu zählen die Dreikant-Form oder der sogenannte Colour-Grip. Mit diesen Modellen können Anfänger sowie Fortgeschrittene zeichnen und kolorieren. Das zum Kaufen verfügbare Farbangebot reicht von Weiß über Hautfarben bis hin zu Schwarz.
Checkliste Buntstifte – darauf müssen Sie achten:
Praktisch für jedes Alter
Leichtes Kolorieren und Zeichnen
Einfach in der Handhabung
Lässt spontanen Einsatz zu
Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene
Große Auswahl an Varianten, Formen und Qualität
Tipp: zum Start am besten ein Buntstifte Set kaufen
Der Kauf von Buntstiften scheint kinderleicht, schließlich sind es ja nur Malstifte für Kinder. Oder etwa nicht? Tatsächlich unterscheiden sich Buntstifte ganz erheblich in ihrer Qualität und auch in ihren Eigenschaften, was sich zumeist im Preis widerspiegelt. So gibt es speziell konzipierte Holzmalstifte für Kinder, aber auch hochwertige professionelle Farbstifte für Künstler. Doch wie soll man aus der großen Auswahl an Buntstiften erkennen, ob es die Richtigen sind und was sind eigentlich die besten Buntstifte für meine Anforderungen?
Der folgende Beitrag soll dabei helfen, die aufkommenden Fragen zu klären und Unterschiede zwischen den verschiedenen Buntstiften zu erläutern.
In ergonomischer Dreikantform für angenehmes Malen
In praktischem 36er Etui
Mit Super Soft Mine für tolle Effekte auch auf dunklem oder farbigem Papier
Die Stärke der Mine beträgt 3, 3 mm
Weitere tolle Artikel aus dem Faber-Castell Sortiment finden Sie in unserem Marken Shop. Klicken Sie dazu auf den Markennamen "Faber-Castell" unterhalb des Produkttitels
ABS - der weiße Schutzmantel verstärkt den Minenkern und erhöht die Bruchfestigkeit
Dreieckige Form, einzigartige, rutschfeste Soft-Oberfläche mit Namensfeld, weiche Mine, intensive und kräftige Farben - perfekte Ergonomie, mehr Spaß beim Malen
Holz aus FSC (FSC C007132) zertifizierten, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, leicht spitzbar mit jedem Qualitätsspitzer z.B. STAEDTLER 512 128
Spitzer Empfehlung: Noris Doppelspitzdose 512 128 oder Metallspitzer 510 10 für ideale Spitzergebnisse
Lieferumfang: 12 brillante Farben in der stabilen, aufstellbaren STAEDTLER-Box
3in1: Bunt-, Wachsmal- und Aquarellstift in einem für Papier, Karton, Glas und viele weitere, sogar für dunkle Oberflächen.
Ideal für Kinderhände: kompaktes Format, extra bruchsicher durch sehr dicke Mine, mit kindgerechtem Spitzer. Super softer Abstrich in strahlenden Farben.
Spitzer Empfehlung: Noris junior Spitzdose 514 16 für ideale Spitzergebnisse
Holz aus PEFC-zertifizierten, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.
Lieferumfang: Kartonetui mit 12 Farben und einem Spitzer.
WELTWEIT: Dieses ungiftige Buntstifte Set von Crayola Colors of the World enthält 24 Stifte, in speziell formulierten Farben, die die Hautfarben von Menschen auf der ganzen Welt darstellen
MULTIKULTURELL: Die farbenfrohen Farbstifte repräsentieren die wachsende Vielfalt der Weltbevölkerung, sodass Kindern bereits in jungen Jahren ein kulturelles Bewusstsein vermittelt wird
VIELSEITIG: Diese Hautton-Buntstifte sind eine wahre Ergänzung zu bestehenden Buntstifte Sammlungen, so dass Menschen jeglichen Ursprungs noch detaillierter und realistischer gezeichnet werden können
INKLUSIVITÄT: Die drei Hauptschattierungen Mandel, Gold und Rose sind in verschiedenen Schattierungen in dunkleren oder helleren Ausführungen vorhanden, sodass sich kein Kind ausgeschlossen fühlt
NÜTZLICHE INFORMATIONEN: Die Stifte sind ungiftig und bruchsicher. Sie lassen sich großartig mit anderen Produkten derselben Kollektion, sowie beispielsweise mit Malbüchern kombinieren
𝗘𝗫𝗭𝗘𝗟𝗟𝗘𝗡𝗧𝗘 𝗔𝗨𝗦𝗪𝗔𝗛𝗟 – Die 12 Buntstifte von Mont Marte sind ideal geeignet für professionelle Maler, Hobby-Zeichner und Künstler, die ihren Bildern echtes Leben einhauchen wollen.
𝗣𝗘𝗥𝗙𝗘𝗞𝗧𝗘 𝗣𝗢𝗥𝗧𝗥𝗔𝗜𝗧𝗠𝗔𝗟𝗘𝗥𝗘𝗜 – Die Malstifte eignen sich hervorragend für realistisch wirkende Portrait-Malerei mit tollen Schattierungen, die die Bilder fast wie Fotos wirken lassen.
𝗛𝗘𝗥𝗩𝗢𝗥𝗥𝗔𝗚𝗘𝗡𝗗𝗘 𝗘𝗜𝗚𝗘𝗡𝗦𝗖𝗛𝗔𝗙𝗧𝗘𝗡 – Aus 10mm breitem Naturholz geschaffen und mit einem 6mm breiten Farbstreifen ausgestattet sind die Farbstifte widerstandsfähig, robust, liegen angenehm in der Hand und sind somit auch für große Zeichnungen und Porträts optimal geeignet.
𝗟𝗘𝗕𝗘𝗡𝗗𝗜𝗚𝗘 𝗭𝗘𝗜𝗖𝗛𝗡𝗨𝗡𝗚𝗘𝗡 – Die leuchtenden, intensiven Farben der Stifte verleihen den Bildern ein lebendiges und unverwechselbares Design, das jeden Betrachter zu begeistern versteht.
𝗚𝗥𝗘𝗡𝗭𝗘𝗡𝗟𝗢𝗦𝗘 𝗜𝗗𝗘𝗘𝗡𝗩𝗜𝗘𝗟𝗙𝗔𝗟𝗧 – Ein echtes Must-Have für leidenschaftliche Künstler, eifrige Maler und talentierte Hobby-Zeichner.
Das Set beinhaltet 12 Buntstifte in Standardfarben und 3 Bicolor Stifte mit 6 verschiedenen Hautfarben
Leuchtende Farben und ein weicher Farbabstrich machen das Malen zu einem einzigartigen Erlebnis
Die ergonomische Dreikantform sorgt für einen besseren Griff und mehr Komfort beim Malen
Höchste Bruchsicherheit der Mine durch eine Spezialverleimung
Die Buntstifte sind aus den meisten Textilien auswaschbar
Was sind Buntstifte?
Buntstifte in ihrer heutigen Form wurden in der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelt. Dabei handelt es sich um holzgefasste farbige Minenstifte, die zum Zeichnen verwendet werden. Die Mine von Buntstiften besteht im Kern aus Farbpigmenten, Cellulosederivaten als Bindemittel, Talkum und Kaolin, die in Form gepresst und anschließend mit Fetten und Wachsen beschichtet werden. Diese Schicht steigert die Stabilität und Spitzbarkeit der Mine. In einem letzten Fertigungsschritt wird die farbige Mine mit Holz ummantelt. Dieser Mantel sichert nicht nur die Ergonomie des Buntstiftes, sondern schützt auch die Hand vor Farbe. Buntstifte wurden bis ins späte 20 Jahrhundert offiziell als „Farbstifte“ bezeichnet, jedoch setzte sich die umgangssprachliche Bezeichnung „Buntstift“ nach und nach durch.
Eine Besonderheit sind wasservermalbare Buntstifte, sogenannte Aquarellstifte. Bei der Produktion der Minen werden zusätzlich Emulgatoren beigemengt, sodass sich die Farbpigmente mit Wasser lösen und verwischen lassen. Dabei kann das Wasser vor oder nach dem Auftragen auf das Papier hinzugezogen werden.
Worauf bei Buntstiften für Kinder zu achten ist
Buntstifte sind die beliebtesten Malstifte für Kinder, doch sind nicht alle Buntstifte gleichermaßen für Kinder geeignet. Insbesondere für Kleinkinder, die die Feinmotorik der Hand noch erlernen müssen, sind spezielle dicke Buntstifte zu bevorzugen (z.B. Jumbo-Grip). Neben der leichteren Handhabe sind dicke Buntstifte stabiler, sodass beim Herunterfallen nicht gleich die Minen brechen. Zusätzlich sind sie weniger spitz, wodurch keine Verletzungsgefahr für kleine Kinder besteht. Da Kinder Buntstifte noch in den Mund nehmen, ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Ummantelung der Buntstifte frei von Schadstoffen (z. B. Phthalsäure) ist.
Auch bei älteren Kindern ist es sinnvoll, auf hochwertige und möglichst bruchsichere Buntstifte zurückzugreifen, da die Stifte häufig auf den Boden fallen. Bei unterschiedlichen Buntstifte Tests zeigten sich unter anderem Staedtler Buntstifte oder Faber Castell Buntstifte als besonders zuverlässige Malstifte für die Schule. Auch in dieser Altersgruppe spielt die Ergonomie eine wichtige Rolle. So gibt es zum Beispiel spezielle dreikantige Holzmalstifte, die von Schreibanfängern besser korrekt gehalten werden können.
Buntstifte Set für den Zeichenbedarf
Buntstifte für Künstler sind in einer sehr großen Farbvielfalt von bis zu 160 unterschiedlichen Farbtönen erhältlich. Diese Vielfalt macht sie gemeinsam mit der einfachen Handhabe zu beliebten Zeichen- und Malwerkzeugen im Kreativbereich. Der Schwerpunkt liegt hier allerdings weniger in der Ummantelung oder der Bruchsicherheit, sondern in den Eigenschaften der Farben. Hier geht es um Deckkraft, Verblendbarkeit und Langlebigkeit der verwendeten Buntstifte.
Öl- versus wachsbasierte Buntstifte
Unter fortgeschrittenen Künstler erfreuen sich ölbasierte Buntstifte großer Beliebtheit. Sie haben zwar weniger Deckkraft als die (normalen) wachsbasierten Farbstifte, jedoch lassen sich aufgetragene Farben von ölbasierten Buntstiften erheblich besser verblenden. Auch sind mehrere Farbschichten übereinander problemlos möglich, sodass sich Nuancen und Abstufungen natürlich gestalten lassen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig bei Porträtzeichnungen. Insgesamt sind die Minen ölbasierter Buntstifte vergleichsweise härter, wodurch sich präzise Konturen schärfer zeichnen lassen und sich die Stifte deutlich langsamer abreiben. Diese Vorteile spiegeln sich in den Anschaffungskosten wider, denn gute Buntstifte auf Ölbasis haben einen höheren Preis.
Buntstifte auf Wachsbasis lassen sich leichter vermischen, wodurch sehr sanfte Farbübergänge geschaffen werden können. Dadurch bekommt das Gemalte eine gewisse Sanftheit. Sie haben insgesamt eine höhere Deckkraft, allerdings lassen sich dadurch mehrere Farbschichten nur schwerer übereinanderlegen. Vor allen Dingen aus diesem Grunde sind wachsbasierte Buntstifte weniger gut geeignet, wenn viel mit Hautfarben gemalt werden soll. Die Minen von wachsbasierten Buntstiften sind deutlich weicher. Dadurch zeichnen sie nicht nur etwas weniger präzise, sondern nutzen sich auch schneller ab.