GOTS zertifizierte Biowolle / Ökowolle, ideal für Kleidungsstücke, die bei Zimmertemperatur getragen werden sollen. Auch für Babys und Kleinkinder toll geeignet, da es weich, leicht wärmend und nicht fusselig ist
BIO WOLLE ZUM STRICKEN GOTS ZERTIFIZIERT als 50g Biowolle Strang. GOTS zertifizierte Wolle zum Stricken oder Häkeln für Dein nächstes DIY Projekt
BIOWOLLE ZUM STRICKEN Die Rohwolle für Semilla Melange stammt von mulesing-freien Farmen in Argentinien und wird nach GOTS-Richtlinien in der Türkei gesponnen und gefärbt.
Jede Stufe des Produktionsprozesses ist nach GOTS-Kriterien geprüft und zertifiziert. Vom glücklichen Schaf auf der Wiese, über die Farbstoffe, hin zum Spinnprozess, dem Energie- und Ressourcenverbrauch, und nicht zuletzt: dem Wohlergehen aller Mitarbeiter entlang der gesamten Produktionskette.
Es hat die typischen Eigenschaften eines Streichgarns: Die Lauflänge ist trotz des voluminösen Charakters beachtlich und kann bereits hier im Preis-Leistungs-Verhältnis punkten.
Der rustikale Look entsteht dadurch, dass die einzelnen Härchen nicht wie beim Kammgarn so lange gekämmt und aussortiert werden, bis fast alle Fasern parallel liegen, sondern die Löckchen dürfen gerne ein bisschen kreuz und quer liegen und so das schöne Volumen erzeugen.
GOTS zertifizierte Biowolle / Ökowolle, ideal für Kleidungsstücke, die bei Zimmertemperatur getragen werden sollen. Auch für Babys und Kleinkinder toll geeignet, da es weich, leicht wärmend und nicht fusselig ist
GOTS zertifizierte Biowolle / Ökowolle, ideal für Kleidungsstücke, die bei Zimmertemperatur getragen werden sollen. Auch für Babys und Kleinkinder toll geeignet, da es weich, leicht wärmend und nicht fusselig ist
GOTS zertifizierte Ökowolle, ideal für Kleidungsstücke, die bei Zimmertemperatur getragen werden sollen. Auch für Babys und Kleinkinder toll geeignet, da es weich, leicht wärmend und nicht fusselig ist
GOTS zertifizierte Biowolle / Ökowolle, ideal für Kleidungsstücke, die bei Zimmertemperatur getragen werden sollen. Auch für Babys und Kleinkinder toll geeignet, da es weich, leicht wärmend und nicht fusselig ist
GOTS zertifizierte Biowolle / Ökowolle, ideal für Kleidungsstücke, die bei Zimmertemperatur getragen werden sollen. Auch für Babys und Kleinkinder toll geeignet, da es weich, leicht wärmend und nicht fusselig ist
GOTS zertifizierte Biowolle / Ökowolle, ideal für Kleidungsstücke, die bei Zimmertemperatur getragen werden sollen. Auch für Babys und Kleinkinder toll geeignet, da es weich, leicht wärmend und nicht fusselig ist
GOTS zertifizierte Biowolle / Ökowolle, ideal für Kleidungsstücke, die bei Zimmertemperatur getragen werden sollen. Auch für Babys und Kleinkinder toll geeignet, da es weich, leicht wärmend und nicht fusselig ist
GOTS zertifizierte Biowolle / Ökowolle, ideal für Kleidungsstücke, die bei Zimmertemperatur getragen werden sollen. Auch für Babys und Kleinkinder toll geeignet, da es weich, leicht wärmend und nicht fusselig ist
GOTS zertifizierte Biowolle / Ökowolle, ideal für Kleidungsstücke, die bei Zimmertemperatur getragen werden sollen. Auch für Babys und Kleinkinder toll geeignet, da es weich, leicht wärmend und nicht fusselig ist
GOTS zertifizierte Biowolle / Ökowolle, ideal für Kleidungsstücke, die bei Zimmertemperatur getragen werden sollen. Auch für Babys und Kleinkinder toll geeignet, da es weich, leicht wärmend und nicht fusselig ist
Verbrauch für einen Damenpullover Gr. 38 ca.: 450g Handwäsche
Die häufigsten Fragen / FAQ zu Bio-Baumwolle
Was versteht man unter Bio-Baumwolle?
Bio-Baumwolle, auch als organische oder ökologische Baumwolle bekannt, ist Baumwolle, die unter bestimmten Standards angebaut und geerntet wird, um eine nachhaltige, gesunde und langfristige Produktion zu gewährleisten.
Es gibt einige spezifische Aspekte, die Bio-Baumwolle von herkömmlicher Baumwolle unterscheiden:
Keine genetisch veränderten Organismen (GVO): Bio-Baumwolle wird aus nicht-genetisch verändertem Saatgut gezüchtet.
Keine synthetischen Pestizide oder Düngemittel: Bio-Baumwollfelder werden nicht mit synthetischen Pestiziden oder Düngemitteln behandelt. Stattdessen werden natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung und Düngung eingesetzt, um die Bodengesundheit zu verbessern und ein nachhaltiges Ökosystem zu fördern.
Nachhaltige Bewirtschaftung der Felder: Die Bauern, die Bio-Baumwolle anbauen, verwenden Methoden wie Fruchtfolge, Zwischenfruchtanbau und andere Techniken, um den Boden gesund zu halten, die biologische Vielfalt zu fördern und den Wasserverbrauch zu senken.
Faire Arbeitsbedingungen: Viele Bio-Baumwollprojekte legen auch Wert auf faire Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung für die Bauern und Arbeiter, die die Baumwolle anbauen und ernten.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Baumwolle, die als “Bio” gekennzeichnet ist, diesen Standards entspricht. Es gibt verschiedene Zertifizierungen und Standards auf der ganzen Welt, und einige sind strenger als andere. Einige der bekanntesten Zertifizierungen sind das GOTS (Global Organic Textile Standard) und das USDA Organic Label.
Ist Bio-Baumwolle schadstofffrei?
Bio-Baumwolle wird ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden und Düngemitteln angebaut, was bedeutet, dass sie im Vergleich zu herkömmlicher Baumwolle weniger Schadstoffe aufweist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass “schadstofffrei” nicht bedeutet, dass keine Schadstoffe vorhanden sind. Trotz der biologischen Anbaumethoden könnten immer noch natürliche Pestizide oder Verunreinigungen durch Luft- oder Wasserverschmutzung vorhanden sein.
Zusätzlich zur Baumwollproduktion können Schadstoffe auch während der Verarbeitung und Fertigung von Baumwollprodukten eingeführt werden. Zum Beispiel können beim Bleichen, Färben und Finishen von Textilien Chemikalien verwendet werden, die potenziell schädlich sind.
Einige Bio-Baumwollprodukte können mit dem Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert sein, der sowohl die Baumwollproduktion als auch die spätere Verarbeitung abdeckt und strenge Umwelt- und soziale Kriterien entlang der gesamten textilen Produktionskette einhält. GOTS-zertifizierte Produkte sind also weitgehend frei von schädlichen Chemikalien und Schadstoffen.
Trotzdem sollte man sich bewusst sein, dass “Bio” oder “organisch” nicht unbedingt bedeutet, dass ein Produkt vollständig schadstofffrei ist. Es ist immer eine gute Idee, bei Produkten, die Sie kaufen, auf Zertifizierungen und Labels zu achten und bei Bedarf weitere Informationen vom Hersteller einzuholen.
Welche Eigenschaften hat Bio-Baumwolle?
Bio-Baumwolle hat viele der gleichen physischen Eigenschaften wie herkömmliche Baumwolle, darunter Weichheit, Atmungsaktivität und Langlebigkeit. Zusätzliche Eigenschaften: siehe oben